Mein  Weg  und  mein  Warum 

Das ist meine Story

Hey Coach, 

Ich helfe dir deine Wunsch-Audience zu erreichen. Finde Menschen, die du mit deinem Coaching auf ihrem Weg weiterbringst. Die Menschen, die der Grund sind für dein Herzens-Business. Finde deine Lieblingsklienten. Empathisch. Authentisch. Integer. Gezielt.

Mir liegen Menschen wie du, die ihre Bestes in die Welt bringen und anderen helfen am Herzen. Menschen, die Leben verändern.

Meine Arbeit ist es, dich bei deinen Lieblingsklienten sichtbar zu machen und durch gezieltes Marketing diese Klienten in deiner authentischen Art und Weise zu erreichen. Dein persönliches Coaching-Angebot verfügt über eine einzigartige Stimme, die mit Menschen, denen du damit helfen kannst, in Resonanz geht.

Diese Stimme helfe ich dir zu kanalisieren und zu deiner Zielgruppe zu transportieren. 

Auf meinem Weg zum Experten habe ich fast jeden Fehler gemacht, den man machen kann. Nun möchte ich dir ein Marketing an die Hand geben, mit dem du diese Fehler vermeiden kannst und deutlich einfacher zu deinen Lieblingsklienten kommst.

Dabei gebe ich dir ein System an die Hand und zeige dir einen Weg auf, der es dir erlaubt messbar und Schritt für Schritt zu Ergebnissen zu kommen.

Unser 30-Minuten Workshop ist ein guter Einstieg für dich und auch komplett kostenfrei – ideal, egal ob du noch ganz am Anfang deiner Coaching-Reise stehst oder dir einen (digitalen) Neustart wünscht. 

"Fehler" bringen Entwicklung

Meine steinige Reise

Mein Weg zur Coach University

Schon früh war ich immer derjenige, der Menschen zusammengebracht hat. In meiner Schulzeit wurde ich deswegen zum Klassensprecher und stellvertretenden Stellvertreter des Schulsprechers gewählt (Ja, den Posten gab es wirklich). Leider wurde ich aufgrund meiner Angewohnheit, mit Konventionen und Regeln zu brechen, nach 1 Woche von der Schulleitung wieder abgesetzt. Diese und ähnliche Erfahrungen haben mir bereits früh gezeigt, dass ich einen unkonventionellen Lebenslauf haben würde.

Schon während der Schulzeit bin ich Anfang der 2000er viel mit dem Internet und später auch mit Webdesign und E-Mail Marketing in Berührung gekommen. Passend dazu hatte ich dann nachdem ich meinem Impuls gefolgt und nach Berlin gezogen bin die Gelegenheit den Webauftritt eines kleinen Modevertriebs zu gestalten und betreuen.

Ganz nach deutscher Norm, habe ich dann aber Marketing und Webdesign als Spielerei verworfen und auf Anraten meines Umfelds ein Studium der Wirtschaftsinformatik begonnen. Leider stellte dieses Studium and der FH wieder ein Raum voller Konventionen und Regeln dar. Wie das mit mir zusammenpasst, haben wir weiter oben im Text bereits gesehen.

Das Studium war sehr steif und trocken, also brauchte ich nach 3 Semestern einen Tapetenwechsel. Also tat ich das, was gefühlt alle taten, die weniger Konventionen wollen; ich zog wieder nach Berlin. Nach einem Jahr Berliner Leben und der berauschenden Schöneberger Atmosphäre bekam ich ein Angebot für ein Praktikum im Marketing-Team beim größten internationalen Softwarekonzern in München. So kam ich wieder zum Marketing und durfte dort sehr viel lernen. 

Neben den wertvollen Erfahrungen, die ich in diesem Konzern von alten Hasen des Marketings mit sehr, sehr großen Budgets lernen durfte, hat mich die Corporate Culture und der 9-to-5-Rhythmus wiederum abgestoßen. Ich brauchte mehr Freiheit, um mich zu entfalten. Nach einem Jahr zog es mich zurück nach Berlin. Meine Reise dort war noch nicht abgeschlossen.

In Berlin erwartete mich viel Veränderung und die Möglichkeit endlich selbständig tätig zu sein. Durch die Erfahrungen, die ich in München gesammelt habe und das Netzwerk, das ich aufgebaut habe bot sich mir die Möglichkeit als externer Berater im Bereich Marketing im Umfeld dieses Konzerns zu arbeiten, was mir schon deutlich mehr Freiheiten bot. Ich war gefühlt meinem mir noch nicht bekannten Ziel einen guten Schritt
näher gekommen, indem ich dem "9-to-5" entflohen bin.

4 Jahre und zahllose Messen und Veranstaltungen später kam ich zu der Erkenntnis, dass für diese Art der Arbeit das Maß dessen, was ich auf der Station meines Beruflichen Lebens an Erfahrungen und Wachstum mitnehmen kann ausgereizt ist. Näher gekommen, indem ich dem "9-to-5" entflohen bin.

Mein innerer Kompass zeigte mir immer klarer auf, dass es Zeit ist weiterzuziehen.  So komfortabel die Umstände auch waren, es war Ende 2017 an der Zeit den nächsten Schritt zu gehen. Auch wenn mir dieser Schritt im Detail noch gar nicht bewusst war. Nachdem ich "übergangsweise", so sagte ich mir das zu Beginn zumindest, einen Job als "freiberuflicher Produkt-Berater" oder einfach gesagt Verkäufer angenommen habe, um mir meinen Kreuzberger Lebensstil finanzieren zu können, merkte ich auch dort schnell, dass es nicht von Dauer sein wird und kann.

Verkäufer und Politiker

Die Psychologie des Verkaufens im Sinne der Lösungsfindung für Klienten hat mich am Verkaufen schon immer fasziniert. Bekanntermaßen ist das eine Tätigkeit, in dem sich mit Sicherheit gleich nach der Politik die meisten unehrlichen Akteure tummeln. Umso interessanter fand ich es, einen anderen Ansatz zu wählen. Im Verkauf habe ich hin und wieder während des Studiums gearbeitet. Ich war der Kerl, der als externer Berater bei den Laptops oder Fernsehern im Media Markt steht und den ihr nach den Toastern fragt ;-). Es war definitiv eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Alleine schon weil ich mit so vielen Menschen und deren Bedürfnissen in Kontakt kam.

Dennoch kann ich sagen, ein Jahr TV Abteilung im Elektromarkt und man hinterfragt seine Existenz und sein Warum. Das passierte vor allem auch durch diverse Coachings im Jahr 2018, durch die mir klar wurde, dass es so nicht weitergehen kann. Als ich die alles verändernde Entscheidung für mich selbst traf nicht zu arbeiten und keine Jobs anzunehmen, bis ich mir tief im Inneren, in meinem Gefühl, sicher darüber bin, was ich tun möchte und dass es auch das ist, was ich letztendlich dann tu.

Die richtige Entscheidung

Prompt als ich diese Entscheidung traf, lernte ich Matthias kennen. Auf eine Art und Weise, wie sie vermutlich nur in Berlin möglich ist.
Ein weiteres Jahr sollte vergehen, ehe wir anfingen gemeinsam zu arbeiten.


Hast Du Dir schon einmal einfach ein Jahr bewusst freigenommen? Eigentlich unvorstellbar in unserer leistungsgetriebenen Gesellschaft.

Dieses Jahr half mir, zu wissen, was ich will. Im Anschluss an dieses Jahr begann ich in 2020 damit, Matthias bei Bewusstes Marketing zu unterstützen. Ein weiterer Schritt, der mir half, die Erfahrung zu machen, welch individuelle Herangehensweise für die Vermarktung jedes Coachings oder Mentorings notwendig und wichtig ist.

Der Richtige Weg

Bewusstes Marketing

Wieso setze ich auf Bewusstes Marketing?

Schon in meinem Jahr als Verkäufer 2018 war ich neben dem Job dabei meine klassische Marketing Erfahrung mit den aktuell wirksamsten Taktiken und Strategien des Online-Marketings zu verknüpfen indem ich an Workshops teilnahm. In meinem "Sabbatjahr" 2019 führte ich diese Lernreise weiter mit der Umsetzung des Online-Marketings für eine nachhaltige Modemarke.

Letztendlich war es meine persönliche Reise und eine Trennung, die mich zu vielen Coaches und auch Heilern geschickt hat. Die Art und Weise, wie sie den Raum halten konnten und mir nach meiner Zeit im Verkauf, die mich immens Kraft gekostet hat nebst einer beendeten Liebesbeziehung, hat mir gezeigt, welchen Unterschied es machen könnte, wenn mehr Menschen diesen Weg gehen. Wenn doch nur mehr Menschen von dem Potential des Coachings und Mentorings für neue Perspektiven und zur Unterstützung eines persönlichen oder auch beruflichen Entwicklungsprozesses, der ins Stocken geraten ist, wüssten.

In dem Moment wusste ich, dass ich dabei helfen kann diese Lücke zu schließen. Dass ich Coaches und die Menschen, denen sie in ihrer aktuellen Lebenslage weiterhelfen können, so wie mir damals enorm geholfen wurde nicht mehr auf der Stelle zu treten und eine Entscheidung für mich zu treffen. 

Bewusstes Coaching erfordert bewusstes Marketing. Aus dem Grund wollte ich von Anfang an ein ehrliches und integeres Marketing anbieten, das zeigt wer Du bist und ganz besonders wer Du nicht bist. Um auf diese Weise die Menschen zu finden, die mit Dir in Resonanz gehen damit auch später im Verkaufsgespräch, vor allem aber in der gemeinsamen Coachingarbeit eine ehrliche Verständnisbasis möglich ist.

Genau so möchte ich Dir helfen, diese Menschen zu finden. Menschen in deren Leben du und dein Coaching einen Unterschied machst.

Unser 30-Minuten Workshop ist ein guter Einstieg für dich und auch komplett kostenfrei – ideal, egal ob du noch ganz am Anfang deiner Coaching-Reise stehst oder dir einen (digitalen) Neustart wünscht. 

So lernst du unsere Arbeit kennen

Du möchtest mehr über die Zusammenarbeit mit Coach.university erfahren?

Dann lass uns persönlich in einer kostenlosen Session über dein Coaching Projekt reden und/oder melde dich gerne in unserem kostenfreien Online-Training an und lass dir innerhalb kurzer Zeit einen Einstieg in Dein bewusstes Marketing aufzeigen.

In beiden Fällen lernst du unsere Arbeit genau kennen und wir zeigen dir mit hundertprozentiger Transparenz, mit welchen Strategien, Methoden, Techniken, Taktiken und Online-Tools wir unsere Kunden auf ihrem Weg zu einem profitablen Coaching Business begleiten.

Ich freue mich von dir zu lesen oder zu hören.

Liebe Grüße aus Bali
Gabriel Osuji

Möchtest auch du durchstarten? 

Lass uns in Ruhe über dein Coaching Projekt reden.

„Die  60-minütige Coaching Session mit Matthias  war  mega! Viele Insidertipps, um den  richtigen Menschen  WIRKLICH  helfen zu  können . Danke!“

Ivona Subaric, Ganzheitliches Life Coaching

>
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Success message!
Warning message!
Error message!